Nachhaltiger Wandel von Organisationen

Mit meinem tiefgehenden Verständnis für systemische Zusammenhänge und nachhaltige Entwicklung helfe ich dabei, Organisationen zu gestalten, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch durch die Sinnhaftigkeit ihrer Zusammenarbeit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Dabei liegt mein Augenmerk stets auf einer Kultur des respektvollen Dialogs, der ganzheitlichen Zusammenarbeit und der Förderung von Sinn und Wert in jedem Aspekt des organisatorischen Handelns.

 

Change in Organisationen

  • Change-Management & nachhaltige Transformation: Begleitung von Unternehmen, Teams und Einzelpersonen durch Veränderungsprozesse, die langfristige Erfolge sichern.
  • Organisationales Lernen & Kulturwandel: Unterstützung bei der Entwicklung einer lernenden Organisation und der Förderung eines positiven Kulturwandels.
  • Individuelle Begleitung von Führungskräften: Ich unterstütze Führungskräfte dabei, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und neue Lösungsansätze für den Arbeitsalltag zu finden. Als Sparringpartnerin und Coach reflektiere ich mit Ihnen Ihre Rolle, berufliche Fragestellungen und deren Wirkung. Gemeinsam arbeiten wir an Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitenden, strukturelle Themen sowie der Betriebsführung. Sie gewinnen Vertrauen in Ihre eigenen Kompetenzen und entwickeln neue Perspektiven, um Ihre Aufgaben noch wirksamer zu gestalten.
  • Think Tank & Potentialentfaltung: Schaffung von innovativen Denkstrukturen zur Förderung kreativer Lösungsansätze und der Entfaltung ungenutzter Potenziale.
  • Organisationsspezifischer Workshops und Retraiten entwickeln und durchführen.
    Je nach Ihren Bedürfnissen: Begleitung während der Konzeption, Einstieg in der Umsetzungsphase und/oder der Moderation von Veranstaltungen.
  • Unterstützung bei der Nachfolgeplanung Ihrer Organisation.

Beratung und Begleitung im beruflichen Kontext

Supervision / Coaching
Führungs- und Fachkräfte, Teams, Einzelpersonen,Projekt- und Arbeitsgruppen

Supervision und Coaching schafft Raum, um berufliche Anliegen umfassend und prozessorientiert zu reflektieren. Dabei werden fachliche, persönliche, soziale, institutionelle, kulturelle und ethische Aspekte berücksichtigt. Ich berate Sie in Ihren Reflexionsprozessen hinsichtlich Ihres Arbeitsalltages. Wesentliche Zielsetzungen dabei sind die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten, die Verbesserung der Arbeitssituation und der Zusammenarbeit. Grundlage der Supervision bilden Ihre konkrete Fragestellung, die Arbeitssituation sowie die Bedürfnisse und Erwartungen aller Teilnehmenden.

Teamentwicklung
Organisationen, Institutionen, Führungs- und Fachkräfte

In der Teamentwicklung gehe ich von Ihren konkreten Fragestellungen und der aktuellen gruppendynamischen Entwicklung aus. Personelle Wechsel, Veränderungen der Aufgabenbereiche, der Zielsetzungen sowie der Rahmenbedingungen haben Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Ihrem Team. Teamentwicklung ist ein Gruppenprozess, in den sich alle Teammitglieder aktiv einbringen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Sie unterstützt den Findungsprozess in Ihrem Team, hilft latente Probleme und gruppendynamische Prozesse bewusst zu machen, fördert die Kommunikation und Kooperation. Weitere Ziele der Teamentwicklung können die Verbesserung der aktuellen Arbeitssituation sowie der Abläufe und Strukturen sein.

Fallsupervision

​Fach- und Führungskräfte, Teams,Gruppen und Einzelpersonen

Sie reflektieren konkrete Fallsituationen und entwickeln Schritt für Schritt neue Handlungsstrategien. In Fallsupervisionen unterstütze ich Sie dabei, die eigene Rolle im Fall zu reflektieren und sowie Ihre Ressourcen zu aktivieren.

Kunsttherapie und Biografiearbeit

Erst was wir im Innern erleben, gibt uns den Schlüssel zu den Schönheiten der Aussenwelt.
Rudolf Steiner

Als Kunsttherapeutin und Biografieberaterin begleite ich dich dabei, dein Leben in einem neuen Licht zu sehen und schöpferisch zu gestalten. Mit kreativen Methoden eröffnen wir einen Raum, um Lebenszusammenhänge zu ergründen, den roten Faden deiner persönlichen Geschichte zu entdecken und deine Einzigartigkeit zu erkennen.

Termine nach Vereinbarung.
Information zum Beratungshonorar findest du hier.

 

Kunstschaffen

Kunst ist für mich eine Möglichkeit, ganz bei mir selbst anzukommen – und zugleich in Resonanz mit der Welt zu treten. Im künstlerischen Tun nehme ich mich geistig und seelisch unmittelbar wahr und erfahre gleichzeitig eine Verbindung zu etwas Grösserem, das über mich hinausweist.

Schon als Kind experimentierte ich neugierig mit verschiedensten Materialien und entdeckte staunend immer wieder Neues. Als eher unruhiges Kind fand ich im schöpferischen Gestalten einen Ort der Ruhe, an dem ich mich selbst spürte – und zugleich Teil eines grösseren Zusammenhangs war.

Vor einigen Jahren führte mich die Kunsttherapie – verbunden mit der Freude am Malen – zurück zu diesen frühen Erfahrungen. Seither vertiefe und erweitere ich meine künstlerische Praxis kontinuierlich. Von 2019 bis 2024 absolvierte ich berufsbegleitend das Studium an der Visual Art School Basel, das ich im Januar 2025 mit dem Diplom Bildende Kunst abgeschlossen habe.

Ein besonderes Merkmal meiner künstlerischen Arbeit ist die enge Verbindung von Menschen und Gesellschaft: Mein beruflicher Hintergrund in der Sozialen Arbeit und Kunsttherapie prägt mein künstlerisches Denken und Tun. Meine Diplomarbeit an der Visual Art School habe ich zum Thema „Das NEIN der Antigone“ geschrieben. Der Mythos von Antigone, ein episches Drama um Widerstand, Verantwortung und moralische Integrität, bleibt auch in der modernen Welt von großer Bedeutung. In meiner Arbeit wurde dieser uralte Stoff nicht nur auf der Ebene der klassischen Literatur behandelt, sondern vor allem als Inspirationsquelle für einen kreativen, malerischen Prozess, der die ethischen und existenziellen Fragen, die dieser Mythos aufwirft, in eine visuelle Sprache übersetzt. In meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Antigone und den archetypischen Themen des Dramas habe ich Farben und Kontraste als Ausdrucksmittel verwendet, um die tiefen emotionalen und spirituellen Schichten der Figuren sichtbar zu machen. Licht und Dunkelheit, die in ständigem Dialog stehen, symbolisieren die dualen Kräfte von Leben und Tod, Bewusstem und Unbewusstem. Die Wahl der Farben – von Pfirsichblüt und Blau bis zu Schwarz und Grün – spiegelt die inneren Konflikte und die Entwicklung der Charaktere wider. Durch diese Farben und deren Wechselwirkungen wird der dramatische Konflikt zwischen Individualität und sozialer Bindung, zwischen persönlicher Verantwortung und gesellschaftlicher Normen visualisiert.

Der Mensch und alles Leben bilden zentrale Interessen meiner Kunst. Gleichzeitig faszinieren mich Farbkompositionen und ökologische Fragestellungen, die ich in abstrakten Bildwelten gestalterisch aufnehme und weiterentwickle.

Mein Atelier ist somit ein Ort für Dialoge und Kunst mit Ihnen, wie auch ein Raum für mein eigenes künstlerisches Arbeiten und kreatives Schreiben.

Kunstschritte-Artikel finden Sie hier.